Jeden Monat wechselnd : Baum des Monats

Der Baum - Favorit und seine Geschichte wird vorgestellt !

b_200_200_16777215_0_0_images_stories_fotos_allgemein_04-Wolfgquad.jpg

 -Foto B. Focke-

Juni 2019 - Rus, der Eichenveteran bei Rogalin / Polen

Der Star der größten Eichenansammlung Europas

oder

Polen benannte Bäume

b_200_150_16777215_0_0_images_stories_fotos_BaumdesMonats_PolenRusetc04.jpg

In der Wartheaue südlich Poznan / Posen bei Rogalin gibt es in Schloßnähe einen schönen Park mit zahlreichen besonderen Alteichen. Sie tragen Namen wie Edward, Lech, Czech oder eben Rus. Die drei letztgenannten stehen a la Ivenack in unserem Land sogar zusammen im lockeren Bestand, mit einem kleinen Zäunchen umgeben. Für den Schloßpark Rogalin muß man Eintritt bezahlen, für die Alteichen nicht. Also sehr leicht zu erreichen, sie werden häufig von ganzen Busladungen besucht. Die drei Eichen haben sehr  unterschiedliche Zustände, der fotogene Czech ist abgestorben, von Lech ist der halbe Stamm abgespalten und verwittert, der verbleibende Ast ist schlangenartig auf Stützen gehalten. Rus dagegen ist, obwohl komplett hohl, noch austreibend und mit einem Astbestand, den man noch als vitale Restkrone bezeichnen kann. Gemessen habe ich 972 cm Stammumfang.

Weiterlesen: Juni 2019 - Rus, der Eichenveteran bei Rogalin / Polen

Mai 2019 - Die Platane von Geroplatanos

Ein Baum gibt dem Dorf einen Namen

oder

die Quelle des Lebens

 b_200_150_16777215_0_0_images_stories_fotos_BaumdesMonats_GreekGerolplatanos03.jpg

In Griechenland gibt es viele alte Platanen zu bewundern , die berühmteste ist die Platane des Hippokrates auf Kos mit zumeist genannten 2500 Jahren. Sie hat "nur" 10 Meter Umfang und ist daher vermutlich keine 1000 Jahre alt. Wie alt ist dann diese in Geroplatanos mit von mir vermessenen 15 Metern Stammumfang ? Die Reiseleiterin, die ihrer Busbesatzung den Dorfbaum in Geroplatanos auf Chalkidiki in Nordgriechenland beschrieb, gab ihr 1000 Jahre. Das halte ich für sehr realistisch. Die Morgenländische Platane ist ortsbildprägend, beschattet den gesamten Dorfplatz und ist zuletzt in der ARTE Serie " Ein Traum von Baum " ausführlich beschreiben worden. Auch meine Erlebnisse unter dem Baum im Frühjahr 2019 haben mit der Fernsehsendung zu tun.....

Weiterlesen: Mai 2019 - Die Platane von Geroplatanos

März 2019 - Die Walkenstetter Linde bei Bernstadt

Bin ich nun eine Tanzlinde

oder 

etwa nicht ?

 b_200_150_16777215_0_0_images_stories_fotos_BaumdesMonats_WalkstetterLindeBernstadt04.jpg

Um es gleich vorwegzunehmen, diese Frage kann ich stand 3.2019 auch nicht abschließend beantworten. Klar, die Walkenstetter Linde ist geleitet, was die massiven Stützen eindrucksvoll belegen. Ohne sie würde der wunderbare Laubbaum auch in sich  zusammenbrechen ! Möglicherweise ist die Linde ein alter Treffpunkt und ein Grenzbaum gewesen, denn der Weiler Walkenstetten ist aus den Landkarten schon längst verschwunden. Auffällig ist schon, daß in der Umgebung noch mehrere solcher Linden eine breitastige Kronenform haben. Ein lokales Naturphänomen ?

Weiterlesen: März 2019 - Die Walkenstetter Linde bei Bernstadt

April 2019 - Die Birnbaumallee bei Vorhelm

Ein Traum von Allee

oder

sprechen alle Westfalen plattdeutsch ?

 VorhelmBirnbaumallee04.jpg

Die 1500 Meter lange Allee aus Birnbäumen bei der Gemeinde Vorhelm im Kreis Warendorf gehört während der Blütezeit im Frühjahr sicherlich zu den schönsten Naturerlebnissen, die man als Fussgänger oder Radfahrer in agrargeprägten Westfalen erleben kann ! Die Allee beginnt südöstlich am Ortsrand Vorhelms und führt entlang der Straße Schäringerfeld zur der Kapelle, in der plattdeutsche Dichter Augustin Wibbelt beigesetzt ist.

Weiterlesen: April 2019 - Die Birnbaumallee bei Vorhelm

Februar 2019 - Der Brettwurzelgigant vom San Juan River

Der Kapokbaum trägt den Himmel

oder

Ein Riese ragt aus dem Regenwald

 Kapok3SanJUan02.jpg

Im Regenwald überragt der Kapokbaum mit Höhen von bis 70 Meter alle anderen Bäume. Die Indianer meinten, er trüge den Himmel. In Guatemala ist er sogar der Nationalbaum. Da stellt man sich die Frage, warum er dann so abgeholzt wurde. Na ja, so ein dicker Stamm erregt natürlich Begehrlichkeiten in Form von Holzverwertung.

Weiterlesen: Februar 2019 - Der Brettwurzelgigant vom San Juan River